Seite wählen

Kur | Reha | Akute Hilfen | Kurnachsorge & Gesundheitsbildung

PROJEKT – Gesundheitsberatung

Kuren | Rehabilitationen | Akute Hilfen

Kuren

Eine Vorsorgekur soll Krankheiten verhüten, wenn die körperliche oder geistige Gesundheit bereits geschwächt ist. Die Kur dient dazu, Schlimmeres zu verhindern und hilft einem dabei, wieder richtig gesund und fit zu werden. Für die Beantragung wird das Attest eines Arztes benötigt. Die Wahl der richtigen Kurklinik ist für den Kurerfolg entscheidend und nicht immer einfach.

Ambulante Kuren (auch Bäderkuren genannt)

Bei einer ambulanten Vorsorgekur kann sich der Kurende die Kureinrichtung aussuchen und seinen Aufenthalt im Kurort selbst organisieren. Gemeinsam mit dem Kurarzt werden dann die jeweiligen Anwendungen ausgewählt, dies können z.B. Moorbäder, Krankengymnastik, Massagen oder Heuauflagen sein. Eine Vorsorgekur dauert meistens um die drei Wochen.

Stationäre Vorsorgekur

Bei der stationären Vorsorgekur werden Sie in einer medizinischen Einrichtung, einer Kurklinik untergebracht. Hier ist für Unterkunft und Verpflegung gesorgt und Sie erhalten entsprechend Ihrer Indikationen einen vielfältigen Therapieplan.

Mutter-Kind-Kur | Vater-Kind-Kur | Mütter/Väter-Kuren

Mutter- oder Vater-Kind-Kuren und auch Mütter- oder Väterkuren sind Sonderformen einer stationären Vorsorgekur, bei denen je nach Bedarf die Kinder als Theapie- oder Begleitkinder den jeweiligen Elternteil begleiten dürfen.

Rehabilitationen

Eine Rehabilitationsmaßnahme ist für Menschen gedacht, die bereits krank sind oder waren und auf dem Weg der Besserung optimal unterstützt werden sollen.

Ambulante Rehabilitationen

Ambulante Rehabilitationen werden meist am Wohnort durchgeführt, so dass Sie zu Hause übernachten können und tagsüber die entsprechende Einrichtung aufsuchen.

Manchmal ist jedoch auch hier Abstand zum häuslichen Umfeld nötig, oder es gibt schlichtweg kein ambulantes Angebot vor Ort. Dann ist ein Aufenthalt in einem Kurort empfehlenswert.

Dass es sich um eine ambulante Rehabilitation handelt, ist zu beachten, dass Sie Ihren Aufenthalt mit allem Drum und Dran selbst organisieren.

Stationäre Rehabilitationen

Bei der stationären Rehabilitation werden Sie anders als bei der ambulanten Reha in einer medizinischen Einrichtung untergebracht. Es steht Ihnen rund um die Uhr Pflegepersonal zur Seite. Für Unterkunft, Verpflegung und Betreuung ist also gesorgt und Sie können sich voll und ganz auf das Gesundwerden konzentrieren.

Stationäre Rehabilitationen für Kinder

Sind die Kinder krank haben sie einmal pro Jahr das Recht auf eine Kinderrehabilitation. Kinder- und Jugendreha werden sowohl von der Renten- als auch von der Krankenversicherung erbracht. Hierbei steht das Kind im Mittelpunkt. Ist es erforderlich, dass das Kind für die Dauer der Rehabilitation begleitet wird (beispielsweise durch die Mutter), so erhält die Begleitperson keine eigenen Behandlungen, sondern lediglich Hilfestellungen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung des Kindes stehen (z. B. Schulungen).

Akute Hilfe | Psychosomatische Klinik

Kuren und Rehabilitationen sind großartige Möglichkeiten für seine Gesunderhaltung oder Genesung zu sorgen. Leider sind heute Wartezeiten von 3 – 4 Monaten bei Rehabilitationen und 6 – 9 Monaten (!) bei Kuren fast schon Selbstverständlichkeit. Auf Therapieplätze warten Betroffene heute zwischen 9 und 14 Monaten.

Häufig benötigen Betroffene jedoch sofortige und kompetente Hilfe!

Akuteinweisung in eine psychosomatische Klinik

Hört sich dramatisch an, ist aber angesichts mangelnder Alternativen sehr zu empfehlen. In den letzten Jahren haben unsere Klient:innen immer häufiger und im Nachgang extrem dankbar, diese Möglichkeit genutzt. Meist ist eine Anreise innerhalb von 4 Wochen möglich. Die Maßnahme selbst dauert in der Regel 28 Tage.

Wer oder was ist die PROJEKT-Gesundheitsberatung

Geballte Kompetenz für Sie

Die Projekt-Gesundheitsberatung ist ein Zusammenschluss freier Unternehmer:innen der Gesundheitsbranche aus ganz Deutschland. Der Zusammenschluss bündelt die Fähigkeiten und Erfahrungen Einzelner und schafft somit einen riesigen Pool fachlichen Know Hows.

Gemeinsam bringen wir über 30 Jahre Beratungserfahrung aus den Bereichen Medizin, Therapie, Pädagogik, Psychologie, Gesundheitscoaching, Ernährungsberatung, Kurberatungen, Familiencoaching und Sozialberatungen mit. Außerdem sind wir alle Mütter!

Wir beraten sie hinsichtlich geeigneter Maßnahmen und begleiten Sie ganz praktisch (mit dem Ausfüllen von Anträgen und Überwachen von Fristen) durch den kompletten Beantragungsprozess.

Außerdem unterstützen wir bei Ablehnungen und der Suche nach dem richtigen Klinikplatz, stehen Ihnen während der Wartezeiten mit Rat und Tat zur Seite und bieten nach der jeweiligen Maßnahme ein vielfältiges Nachsorge-Angebot, damit der Alltag Sie nicht gleich wieder einholt.

Das sagen unsere Klient:innen über uns

Ich kann Frau Hees und ihre wertvolle Arbeit nur weiterempfehlen! Ohne sie hätte ich es nicht geschafft in Kur geschweige denn in meine Wunschklinik zu fahren. Vielen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz und die schnelle Arbeit!
Nani Schira
Nani Schira
2022-12-02
Ein großes Dankeschön für die tolle Unterstützung! Mir wurde sehr kompetent mit Rat, aufmunternden Worten, Telefongesprächen auch außerhalb der Sprechzeiten und aktiver Hilfe beigestanden. Dank Ihrer Hilfe konnte ich schnellstmöglich eine Reha beantragen und auch die passende Klinik finden. Mir wurden alle Schritte für eine Beantragung gut erklärt und sämtliche Unterlagen die ich benötigte sofort zugesandt. Super liebe Mitarbeiter*innen bei denen man schnell merkt, dass Ihnen mein Anliegen wichtig war und Sie sich dafür eingesetzt haben! Kann ich bedenkenlos weiterempfehlen!
Nebelfuchs
Nebelfuchs
2022-08-24
Ganz herzliche Beratung. Sehr kompetent, obwohl es nicht um eine Mutter-Kind -Kur ging sondern um eine andere schnelle Möglichkeit eine Reha zu bekommen.
Yvonne Schöndorfer
Yvonne Schöndorfer
2022-08-24

Unser engagiertes und kompetentes Beratungsteam für Sie

Ina Kauschke

Ina Kauschke

CEO, ILP Coach & Kurberaterin

Konstanze Hees

Konstanze Hees

CEO & Gesundheitscoach

Petra Beckbissinger

Petra Beckbissinger

Office-Managerin

Imke Gerber

Imke Gerber

Theologin, Seelsorgerin & Kurberaterin

Annett Rösch

Annett Rösch

Heilpädagogin & Kurberaterin

Anne-Kathrin Deska

Anne-Kathrin Deska

ILP Coach & Kurberaterin

Hier könnte ihr Name stehen

Hier könnte ihr Name stehen

Wir suchen ständig neue Beraterinnen!

Diana Efthynopoulus

Diana Efthynopoulus

ILP Coach, Yoga Lehrerin & Kurberaterin

Claudia Oidtmann

Claudia Oidtmann

Ernährungs- & Kurberaterin

Weil Sie es sich wert sind!

Da wir ein Verbund privater Dienstleister sind berechnen wir für unsere Standard-Leistung eine einmalige Beratungspauschale.

Gute Arbeit wird belohnt und so haben wir das große Glück, dass wir über Spendengelder zufriedener Klient:innen und Förderer, diese Beratungen kostenfrei für Menschen anbieten können, für die unsere Standard-Leistung nicht erschwinglich ist.
Scheuen Sie sich nicht uns für eine Förderung anzusprechen!

 

Kontaktieren Sie uns

PROJEKT-Gesundheitsberatung
Gartenstraße 48, 74394 Hessigheim

+49 7142/344125 Office
+49 176/20809736 CEO Konstanze Hees
+49 178/8775058 CEO Ina Kauschke

hallo@projekt-gesundheitsberatung.de

r

Gern können Sie in ihrer Nachricht an uns einen Wunsch äußern, von wem Sie betreut werden möchten. Sollten Sie keinen Wunsch angeben, teilen wir Ihre Anfrage nach freien Kapazitäten unserer Mitarbeiterinnen zu.

Schreiben Sie uns eine Nachricht